@misc{ author = {D. W\"{u}bben and C. Bockelmann, D. Dudek, A. Haja, A. Hanuschkin, C. Klischat, S. Lehnhoff, M. Magdowski, B. Matthes, G. Rigoll, M. Schanz, H.M. Van, N. Zeller}, year = {2024}, month = {Oct}, title = {Rolle der K\"{u}nstlichen Intelligenz in der Elektro- und Informationstechnik}, URL = {https://www.vde.com/de/sbg/veroeffentlichungen/kuenstlichen-intelligenz-in-der-elektro-und-informationstechnik}, abstract={Dieses Papier zeigt, wo bereits heute in den verschiedenen Fachgebieten der Elektro- und Informationstechnik die Künstliche Intelligenz eine wichtige und insbesondere selbstverständliche Rolle spielt. Dabei besteht eine wechselseitige Beziehung: KI ist nicht nur Mittel zum Zweck – mächtiges Werkzeug zum Lösen elektrotechnischer Aufgabenstellungen sowie Helferlein im Arbeitsalltag – sondern auch Gegenstand der elektrotechnischen Forschung bzw. wird durch elektrotechnische Verfahren z.B. in der Nachrichtentechnik unterstützt. An vielen Stellen kommt die KI (noch) an ihre Grenzen. Wir zeigen, wo diese liegen und geben Ausblicke. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit dem Thema „KI in der elektrotechnischen Lehre“ sowie die Nutzung von Large Language Models im Studium und beim wissenschaftlichen Arbeiten. Wir lernen außerdem den Unterschied zwischen Data Scientist und Elektroingenieur in der Nachrichtentechnik kennen. Auch die Frage „Wird die KI Elektroingenieurinnen und Elektroingenieure ersetzen?“ klären wir hier mit Hilfe einer einschlägigen Berufsforscherin auf. }, booktitle={VDE „Studium, Beruf und Gesellschaft“} }