Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung von AI/ML-basierten SW/HW-Plattformen für zukünftige Produkte eines integrierten Satelliten- und 5G&Beyond-Kommunikationsnetzes.
Insbesondere konzentriert sich AIComS auf die Entwicklung von ML-basierten 5G NR PHY-Layer-Komponenten von (v)LEO-Satelliten und dem gNB, um die Kommunikation zwischen terrestrischen UE- und IoT-Terminals (Service Link) und dem gNB (Feeder Link) über (v)LEO-Satelliten zu ermöglichen. Darüber hinaus wird AI4Sat5G 5G&beyond konforme ML-basierte Routing-, Network Slicing- und Sicherheitskomponenten für (v)LEO-Satelliten entwickeln, die über Inter-Satellite-Links (ISLs) zu einem Satelliten-Backhaul-Netzwerk verbunden sind. Die AIComS arbeitet daher an regenerativen satellitenbasierten 3GPP Next Generation-Radio Access Network (NG-RAN) Architekturen, die verschiedene Nutzlastoptionen ermöglichen, wie z.B. gNB-verarbeitete Nutzlast mit oder ohne ISLs oder Optionen, die NG-RAN logische Architekturen mit verschiedenen funktionalen Aufteilungen mittels Remote Units (RUs), Central Units (CUs) und Distributed Units (DUs) ermöglichen.
Laufzeit: | 11/2022 - 10/2023 |
Förderung: | European Space Agency |
Partner: | DSI Aerospace Technologie GmbH |