Aktuelle Projekte |
Förderung |
Partner |
Forscher |
Laufzeit |
Schwarmexploration und Kommunikation: Integration durch probabilistisches Lernen (SCIL)
|
DFG |
DLR-KN |
M. Tillmann, A. Dekorsy, C. Bockelmann |
08/2023 - 08/2025 |
Communication-efficient federated optimization in deterministic spatio-temporal networks
|
DFG |
|
B. Matthiesen |
03/2023 - 07/2026 |
Entwurfsmethode für In-Prozess-Prüfverfahren nanostrukturierter Oberflächen auf Basis von Streulichtmessungen und Machine Learning (Streucompress)
|
DFG |
BIMAQ |
C. Bockelmann, M. Abdollahpour |
12/2022 - 11/2025 |
AI for Satellite 5G Communications (AIComS)
|
ESA |
DSI-AS |
D. Wübben, T. Düe, M. Rihan, M. Röper, M. Vakilifard, S. Hassanpour, D. Buchberger, J. Demel |
11/2022 - 10/2023 |
Holistische Entwicklung leistungsfähiger 6G Vernetzung für verteilte medizintechnische Systeme (6G-Health)
|
BMBF |
|
C. Bockelmann, C. Willuweit, J. Königs |
10/2022 - 10/2025 |
Holistische 3D-Kommunikationsnetze für 6G (6G-TakeOff)
|
BMBF |
Creonic, DSI-AS, FOKUS, WiCoN |
D. Wübben, S. Hassanpour, M. Röper, A. Schröder, M. Rihan, N. Buhr |
08/2022 - 07/2025 |
6G-Access, Network of Networks, Automation & Simplification (6G-ANNA)
|
BMBF |
|
D. Wübben, C. Bockelmann, S. Hassanpour, P. Gautam, A. Danaee |
07/2022 - 06/2025 |
Distributed Beam-forming of Satellite Swarms
|
ESA |
UniBw München |
B. Matthiesen, D. Wübben, M. Röper, A. Schröder |
05/2022 - 04/2023 |
Multiple Transportprozesse in Galileo gestützten Verkehrsszenarien mittels Optimierungsmethoden für reale Anwendungen (MUTIG-VORAN)
|
BMWi |
ZeTeM, TOPAS, CNI |
C. Bockelmann, M. Razzaghpour |
01/2022 - 12/2024 |
Human-integrated Swarm Exploration (HiSE)
|
HB, ZF-UB |
BIME, Robotics |
E. Beck, A. Dekorsy, C. Bockelmann |
01/2022 - 12/2024 |
Plattform für zukünftige Kommunikationstechnologien und 6G (6G-Plattform)
|
BMBF |
WiCoN, Barkhausen Institut, IS, FAU, ifak, TKN, TUD |
D. Wübben, A. Dekorsy, C. Bockelmann |
10/2021 - 09/2025 |
Open 6G Hub
|
BMBF |
DFKI-IN, WiCoN, FOKUS, IAF, SIT, FAU, KIT, HPI, IHP, RWTH, TUB, TUDa, ILM, UDE, ITEM (Uni Bremen), ZARM |
A. Dekorsy, D. Wübben, C. Bockelmann, M. Röper, C. Willuweit, M. Vakilifard, A. Schröder, E. Schlake, S. Hassanpour, B. Matthiesen, D. Buchberger, A. Halimi Razlighi, S. Gracla, E. Beck |
08/2021 - 07/2025 |
Funkkommunikation mit Künstlicher Intelligenz (FunKI)
|
BMBF |
Creonic, DFKI-IN, Intel, Motius, Nokia, EMS, UST |
D. Wübben, M. Hummert, T. Monsees |
05/2020 - 11/2023 |
Industrial Radio Lab Germany
|
BMBF |
TUD, WiCoN, ifak |
A. Dekorsy, C. Bockelmann, N. Bulk, J. Demel |
09/2019 - 01/2024 |
Mobile Medizintechnik für die integrierte Notfallversorgung und Unfallmedizin (MOMENTUM)
|
BMBF |
ICCAS, UKL Leipzig, UKSH, IME, SurgiTAIX , ERNW |
A. Dekorsy, C. Bockelmann, C. Willuweit, E. Beck, F. Haddad, S. Gracla, M. Soliman |
09/2019 - 05/2023 |
U Bremen Excellence Chair: Wireless Space Communication
|
ZF-UB |
|
B. Matthiesen, A. Dekorsy, P. Popovski, N. Razmi |
seit 01/2019 |
Software Defined Radio-Demonstratoren
|
ANT |
|
C. Bockelmann, D. Wübben, A. Chahbouni, H. Masemann, C. Willuweit, J. Demel |
seit 06/2010 |
|
Abgeschlossene Projekte |
Förderung |
Partner |
Forscher |
Laufzeit |
Proof of Concept for a Small Satellite Communication System using a fully integrated Telemetry and Telecommand Unit Approach
|
IEEE MTT-S |
DLR-IRS |
D. Wübben, M. Röper |
11/2020 - 07/2021 |
A novel design approach for small satellite communication with a fully integrated telemetry and telecommand unit compliant for CCSDS spacecraft communication
|
IEEE MTT-S |
DLR-IRS |
D. Wübben, M. Röper |
11/2019 - 05/2020 |
Simulationsplattform zur Konzeptionierung, Optimierung und Evaluierung von 5G Satellitenkonstellationen für das allgegenwärtige und überall verfügbare Internet (5GSatOpt)
|
EFRE |
DSI-AS, OHB, ZARM Technik AG, ZARM, ZeTeM |
A. Dekorsy, F. Bittner, D. Wübben, M. Röper |
05/2019 - 04/2020 |
Künstliche Intelligenz für Mobilfunksysteme (AIMS)
|
ANT |
|
E. Beck, M. Hummert, D. Wübben, A. Dekorsy, S. Gracla |
03/2018 - 01/2023 |
TACNET 4.0
|
BMBF |
|
D. Wübben, C. Bockelmann, T. Monsees, C. Willuweit, S. Hassanpour, J. Demel |
04/2017 - 03/2021 |
In-Network State EsTimation (INSET)
|
ANT |
|
S. Wang, A. Dekorsy |
seit 09/2016 |
Kommunikation in Satellitenkonstellationen
|
ANT |
ZARM, IUP |
A. Dekorsy, D. Wübben, F. Bittner |
06/2016 - 04/2019 |
Characteristic Information Processing on the Physical Layer for Massive Communications (CIPMaC)
|
ANT |
|
D. Wübben, S. Hassanpour |
01/2016 - 03/2017 |
Kognitive Mediumszugangsalgorithmen für industrielle Funkanwendungen (KoMe)
|
AiF, BMWi |
ifak, inIT |
C. Bockelmann, E. Beck |
11/2015 - 05/2018 |
Flexible air interface for scalable service delivery within wireless communication networks of the 5th Generation (FANTASTIC-5G)
|
EU |
|
A. Dekorsy, C. Bockelmann, Y. Ji |
07/2015 - 06/2017 |
Hochperformante, sichere Funktechnologien und deren Systemintegration in zukünftige industrielle Closed‐Loop‐Automatisierungslösungen (HiFlecs)
|
BMBF |
|
A. Dekorsy, C. Bockelmann, A.M. Emara, J. Demel |
02/2015 - 07/2018 |
Begleitforschung im BMBF-Förderprogramm „IKT 2020 - Zuverlässige drahtlose Kommunikation in der Industrie“ (BZKI)
|
BMBF |
|
A. Dekorsy, F. Bittner |
02/2015 - 01/2018 |
PHY Layer Design for mmWave Access
|
Alcatel-Lucent |
|
M. Wu, D. Wübben, A. Dekorsy |
01/2015 - 12/2015 |
In-Netzwerk-Datenanalyse räumlich verteilter Größen (INDA)
|
DFG |
IMSAS (Uni Bremen) |
H. Paul |
11/2014 - 10/2016 |
Algorithmen und Hardwarestrukturen zur effizienten Bereitstellung von Rohdaten in invasiven Neurosystemen (INNS)
|
DFG |
ITEM (Uni Bremen) |
T. Schnier, C. Bockelmann |
05/2014 - 06/2017 |
Gemeinsame Optimierung von verallgemeinerten Mehrträger-Signalformen und Leistungsallokation für den bidirektionalen Relay-Systeme
|
DFG |
INT (Uni Rostock) |
M. Woltering, D. Wübben |
03/2014 - 02/2016 |
iJOIN
|
EU |
|
H. Paul, D. Wübben, G. Xu, B.-S. Shin |
11/2012 - 04/2015 |
Verteilte Schätzalgorithmen in drahtlosen Netzwerken
|
ZF-UB |
|
H. Paul |
11/2012 - 10/2014 |
METIS
|
EU |
|
F. Lenkeit, C. Bockelmann, D. Wübben, Y. Ji |
11/2012 - 04/2015 |
Nicht-lineare Compressive Sensing Mehrnutzerdetektion: Algorithmen und Hardware-Architekturen (NiCOm)
|
DFG |
ITEM (Uni Bremen) |
F. Monsees, C. Bockelmann |
06/2012 - 05/2015 |
Enhanced HARQ using multi-level NACK and its application in LTE
|
Alcatel-Lucent |
|
M. Woltering, D. Wübben |
05/2012 - 04/2014 |
Physical Layer Network Coding für Two-Way Relaying
|
DFG |
ITEM (Uni Bremen) |
M. Wu, D. Wübben |
01/2012 - 03/2014 |
In-Network-Processing Algorithmen
|
ANT |
|
H. Paul |
12/2011 - 10/2012 |
Compressive Sensing Mehrnutzerdetektionsverfahren für Code-Multiplex-Systeme (CoSem)
|
DFG |
|
H. Schepker, C. Bockelmann, F. Monsees |
11/2011 - 06/2016 |
LTE-A Link-Adaptation
|
ANT |
|
F. Monsees |
09/2011 - 03/2012 |
Network Coded HARQ and its Application in LTE
|
Alcatel-Lucent |
|
Y. Lang, D. Wübben |
05/2011 - 04/2012 |
Physical Layer Kooperation in verteilten Relayingsystemen
|
DFG |
ITEM (Uni Bremen) |
M. Wu, D. Wübben |
10/2009 - 01/2012 |
Reziprozität in drahtlosen Übertragungssystemen
|
DFG |
ITEM (Uni Bremen), HFT (Uni Bremen) |
M. Petermann |
07/2008 - 05/2012 |
Hochmobile MIMO-OFDM-Übertragung unter Berücksichtigung realer Ausbreitungsszenarien
|
DFG |
IHE |
P. Klenner, K.-D. Kammeyer |
06/2008 - 06/2010 |
Kooperative Kommunikation in Multihop-Netzwerken
|
ZF-UB |
|
Y. Lang, D. Wübben |
05/2008 - 04/2011 |
Orthogonale Frequenzmultiplextechnik (OFDM) in der leitungsgebundenen optischen Hochgeschwindigkeitsübertragung
|
DFG |
LNT (Uni Kiel) |
H. Paul |
10/2007 - 11/2011 |
Kooperative Übertragung zur Erhöhung der Zuverlässigkeit in mobilen Relay-Netzen
|
DFG |
INT (Uni Rostock) |
D. Wübben, F. Lenkeit |
10/2007 - 12/2012 |
Robuste Adaptive Mehrnutzer-Mehrantennen Systeme bei nicht perfekter Kanalkenntnis
|
DFG |
|
C. Bockelmann |
08/2007 - 09/2011 |
Gemeinsame Optimierung von Echokompensation und Raumentzerrung für Freisprecheinrichtungen
|
DFG |
|
S. Goetze, K.-D. Kammeyer |
07/2007 - 12/2008 |
Informationstheoretische Analyse von Mehrnutzerszenarien mit adaptiven Vorcodierungsverfahren für Long Term Evolution (LTE)
|
BenQ Mobile |
|
M. Petermann, K.-D. Kammeyer |
04/2006 - 09/2006 |
Drahtlose Datenübertragung in KFZ
|
Robert Bosch GmbH |
|
P. Klenner, P. Weitkemper, D. Wübben, K.-D. Kammeyer |
10/2005 - 01/2006 |
Schichtübergreifende Optimierung von MIMO-OFDM zur Einhaltung vorgegebener Dienstgüten in heterogenen Mehrnutzer-Systemen
|
DFG |
ComNets (Uni Bremen) |
R. Böhnke, K.-D. Kammeyer |
07/2005 - 12/2009 |
Entwicklung und Vergleich von Mehrantennenkonzepten
|
Siemens AG |
|
M. Petermann, R. Seeger, K.-D. Kammeyer |
03/2005 - 09/2005 |
Adaptive blinde und semi-blinde Entzerrung und Kanalschätzung für frequenzselektive MIMO-Kanäle
|
DFG |
ICT |
A. Scherb, K.-D. Kammeyer |
08/2004 - 06/2007 |
Mehrträgersysteme für schnell bewegte Empfänger bei hohen Übertragungsgeschwindigkeiten
|
DFG, TakeOFDM |
|
S. Vogeler, P. Klenner, K.-D. Kammeyer |
05/2004 - 03/2008 |
Robuste Sprecherkennung unter Einbeziehung mehrkanaliger Konzepte zur Unterdrückung von akustischen Störungen
|
ZF-UB |
|
V. Mildner, K.-D. Kammeyer |
11/2003 - 11/2006 |
Gemeinsame Optimierung von Echokompensatoren und mehrkanaligen Geräuschunterdrückungssystemen bei einer Stereo Sprachübertragung
|
DFG |
|
S. Goetze, M. Kallinger, K.-D. Kammeyer |
03/2003 - 02/2006 |
Empfängerkonzepte für HSDPA und Multi-Antennensysteme
|
Siemens AG |
|
R. Seeger, K.-D. Kammeyer |
01/2003 - 12/2004 |
Gemeinsame Optimierung von Kanalschätzung und Mehrnutzerdetektion unter Einbeziehung der Kanalkodierung in CDMA-Mobilfunksystemen
|
DFG |
|
M. Feuersänger, P. Weitkemper, K.-D. Kammeyer |
01/2003 - 03/2006 |
Definition und Realisierung einer hochratigen OFDM-Datenübertragung in Umgebung mit hohen Dopplerverschiebungen
|
OHB-System AG |
|
L. Brötje, S. Vogeler, P. Klenner, K.-D. Kammeyer |
10/2002 - 10/2006 |
Untersuchung des Einflusses von UMTS-FDD-Mehrantennenkonzepten auf mobile Terminals
|
Siemens AG |
|
R. Seeger, K.-D. Kammeyer |
10/2002 - 09/2004 |
MASI - Mehrantennensystem zur Übertragung im ISM-Band
|
ANT |
|
H. Paul, C. Bockelmann, K.-D. Kammeyer, M. Woltering, M. Petermann |
07/2002 - 09/2011 |
Bestimmung von Ähnlichkeiten komplexer Musiksignale
|
Houpert Digital Audio |
|
V. Mildner, K.-D. Kammeyer |
05/2002 - 04/2004 |
Entwicklung einer 2,4 GHz-Übertragungsstrecke im ISM-Band
|
Universität Erlangen |
|
T. Haase, H. Masemann, K.-D. Kammeyer |
04/2002 - 06/2002 |
Adaptive Antennensysteme für mobile Kommunikationsnetze
|
DFG |
|
J. Rinas, K.-D. Kammeyer |
12/2001 - 02/2004 |
HyEff - Kapazitätssteigerung von Funknetzen mit intelligenten Antennen-, Codierungs- und Modulationskonzepten
|
BMBF |
|
D. Wübben, R. Böhnke, A. Scherb, V. Kühn, K.-D. Kammeyer |
01/2001 - 12/2003 |
Entwicklung von effizienten Algorithmen und Struckturen zur Space-Time-Codierung, Mehrnutzerdetektion und Multicodetechnik für die Abwärtsstrecke in einem Frequenzduplex (FDD) UMTS-System
|
Siemens AG |
|
K. Knoche, R. Seeger, K.-D. Kammeyer |
10/2000 - 09/2002 |
Untersuchung eines Spracherkennungssystems unter verschiedenen akustischen Raumausbreitungsbedingungen
|
Thomson Brandt GmbH |
|
M. Kallinger, K.-D. Kammeyer |
08/2000 - 12/2000 |
Optimierung eines OFDM-Übertragungssytems gemäß dem Hiperlan/2 Standard
|
Infineon Technologies AG |
|
L. Brötje, S. Vogeler, J. Rinas, K.-D. Kammeyer |
07/2000 - 08/2003 |
Untersuchung zur Dienstqualität von Bluetooth basiertem Zugangssytem in einer KFZ-Umgebung
|
Robert Bosch GmbH |
|
J. Rinas, T. Haase, K.-D. Kammeyer |
06/2000 - 11/2000 |
Machbarkeitsstudie für DÜNE
|
Internexus S.A., Buenos Aires |
|
V. Kühn, K.-D. Kammeyer |
01/2000 - 02/2000 |
Multiträger-Codemultiplex Konzepte mit höherstufigen orthogonalen Modulationsformen für die Anwendung in zellularen Mobilfunknetzen
|
DFG |
|
A. Dekorsy, M. Feuersänger, K.-D. Kammeyer |
05/1999 - 05/2001 |
Entwicklung und Untersuchung neuer Konzepte und Algorithmen für die digitale Basisband-Signalverarbeitung einer Multistandard-Mobilstation
|
BMBF, Robert Bosch GmbH |
|
K. Knoche, H. Schmidt, K.-D. Kammeyer |
01/1999 - 12/2001 |
Optimierung eines neuen CDMA-Konzeptes unter Verwendung eines hybriden Modulationverfahrens
|
DFG |
|
D. Nikolai, K.-D. Kammeyer |
08/1997 - 08/1998 |
Eignung von CDMA und OFDM für zukünftige Mobilfunksysteme
|
Robert Bosch GmbH |
|
A. Dekorsy, H. Schmidt, K. Matheus, K.-D. Kammeyer |
08/1997 - 01/1998 |
Optimierung blinder Algorithmen zur Schätzung und Korrektur von Mobilfunkkanälen unter Verwendung der Statistik höherer Ordnung und zyklostationären Statistik zweiter Ordnung
|
DFG |
|
T. Petermann, K.-D. Kammeyer |
08/1997 - 09/2000 |
Entwicklung eines 16 QAM-Demodulators für ein portables Satphone M4
|
STN Atlas Elektronik |
|
R. Seeger, K.-D. Kammeyer |
08/1997 - 01/1998 |
Skalierbare OFDM-Modulation für breitbandige Anwendungen
|
Robert Bosch GmbH |
|
A. Dekorsy, H. Schmidt, K.-D. Kammeyer |
12/1996 - 12/1999 |
Verbesserung des GSM-Empfanges
|
Robert Bosch GmbH |
|
K. Cinkler, F. Jordan, K.-D. Kammeyer |
02/1996 - 08/1998 |
Entzerrung von FM-Mobilfunkkanälen
|
Blaupunkt-Werke GmbH |
|
K. Cinkler, F. Jordan, K.-D. Kammeyer |
12/1994 - 12/1995 |
Blinde Kanalschätzung
|
DFG |
|
D. Boss, K.-D. Kammeyer |
09/1994 - 09/1996 |
Optimierung inkohärenter RAKE-Empfänger für die CDMA-Übertragung in zellulären Netzen
|
DFG |
|
D. Nikolai, K.-D. Kammeyer |
08/1994 - 08/1997 |